Solistinnen
Barbara-Gabriella Bossert
Freischaffende Flötistin und Musikmanagerin
Während des Auftrittverbots in der Corona-Zeit lancierte Barbara-Gabriella Bossert die Konzertreihe Serenaden um halb8, weil sie das dringende Bedürfnis hatte, gemeinsam mit anderen Musikerinnen und Musikern, Künstlerinnen und Künstlern Konzerte zu spielen.
Sie war über lange Jahre Soloflötistin in namhaften Orchestern: Nach ihrem Solistendiplom in Luzern spielte sie in Brasilien Soloflöte im São Paulo Symphony Orchestra, danach war sie in der Schweiz Solistin im Aargauer Kammerorchester und Mitglied bei Chaarts.
Sie ist Soloflötistin und Gründungsmitglied mehrerer Kammermusikensembles, für die sie auch grosse Tourneen im In- und Ausland sowie Fernseh- und CD-Aufnahmen organisiert. 2007 gründete sie gemeinsam mit der Harfenistin Kathrin Bertschi tacchi alti, das Ensemble für hochstehende Musik, und geht damit jedes Jahr auf grosse Schweizertourneen.
Barbara-Gabriella Bossert ist auch Flötistin der quAIRulanten, des Duos Rahbarbara und spielt in den unterschiedlichsten Kammermusikformationen mit.
Sie unterrichtet seit vielen Jahren Privatschülerinnen und -schüler.
In ihrer Freizeit fährt sie Wildwasserkajak, vertieft sich gerne in historische Schmöker, je fetter, desto lieber, spielt mit ihrer einohrigen Katze Cleo und vermeidet es tunlichst, für Gäste zu kochen!
Rahel Sohn
Rahel Sohn studierte an der Musikhochschule Winterthur Zürich bei Karl-Andreas Kolly (Lehrdiplom Klavier) und Ulrich Koella (Konzertdiplom für Klavierkammer-musik, Liedbegleitung und Korrepetition).
Die Korrepetition und Konzertbegleitung von Chören bildet einen wichtigen Teil ihrer Arbeit (coro sonoro, Badener Kammerchor, Badener Vokalensemble, nZüK, Zürcher Singakademie, pro musica viva und viele mehr).
2018 Tournee in Deutschland und USA (Teilnahme am Yale International Choral Festival) mit dem ensemble cantissimo und Markus Utz.
Liedbegleitung ist ihre grosse Leidenschaft, so tritt sie regelmässig mit verschiedenen Sängerinnen und Sängern auf, aber auch Kammermusik mit Streichern gehört zu ihrem Repertoire.
Rahel Sohn ist seit 2004 als Korrepetitorin an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK angestellt. Sie spielt für die Gesangsklasse von Scot Weir, davor auch für jene von Christoph Prégardien und Werner Güra.
Kurse für Liedinterpretation besuchte sie bei Norman Shetler, Karl Engel, Hartmut Höll und Christoph Prégardien.
Mit dem Lieder- und Chansonprogramm «giorgio» war sie gemeinsam mit ihrer Schwester Noëmi Sohn «Pro Argovia Artist 2012/13».
Wichtig sind ihr schon immer auch spartenübergreifende Konzerte, sei es mit Chören, Sängern, im Theater oder beim Begleiten von Lesungen. In der Saison 2013-2015 gestaltete sie in der Stanzerei Baden die Reihe PIANOPLUS. Seit einigen Jahren regelmässige Mitwirkung bei Kinderworkshops am Opernhaus Zürich.